Der neue Editor Gutenberg setzt voll auf Blöcke. Aber das ist erst der Anfang. Das Konzept der Blöcke soll überall in WordPress Einzug halten. Vereinheitlichung und Vereinfachung ist das Ziel. Bis alles nur mehr aus Blöcken besteht.
Wo bleibt das Twenty Eighteen Theme?
Viele haben so wie ich mit einem neuen Standard-Theme in WordPress 4.9 gerechnet. Aber es kam nicht. Mittlerweile ist klar, dass es zumindest in nächster Zeit auch kein Twenty Eighteen Theme geben wird.
Wie geht es mit Gutenberg weiter und wem nützt das eigentlich?
Etwa zwei Monate sind seid meinem letzten Artikel über Gutenberg vergangen. Zwei Monate, in denen sich im Gutenberg-Projekt viel getan hat. Es ist somit Zeit, einen Blick auf den Fortschritt zu werfen. Und eine prinzipielle Frage zu klären.
Ist es zu früh für Gutenberg?
Das ist der vorerst letzte Artikel über den künftigen neuen WordPress Editor. Versprochen. Aber die Frage drängt sich auf, warum es die Macher von WordPress mit Gutenberg so eilig haben.
Gutenberg – was kann der Neue?
Der Editor Gutenberg, der sich derzeit noch in der Entwicklung befindet, soll der neue Editor für WordPress zum Erstellen von Beiträgen und Seiten werden. Nachdem ich mich im letzten Artikel mit der Kritik an dem Projekt auseinandergesetzt habe möchte ich diesmal zeigen, was der Editor bringen wird.
Alles gut mit Gutenberg?
Der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern ist der Namenspatron eines völlig neuen Editors für WordPress. Bereist seit geraumer Zeit wird das Projekt hitzig diskutiert. Was steckt dahinter?