Es liegt auf der Hand, dass weder WordPress selbst noch jedes Theme und jedes Plugin in jeder der etwa 6.500 Sprachen, die weltweit gesprochen werden, zur Verfügung stehen kann. Die Verfügbarkeit in deutscher Sprache ist zum Glück sehr groß. Unter den vielen tausend Themes und Plugins gibt es dennoch viele, die gar nicht oder nur zum Teil übersetzt sind. Diese selbst zu übersetzen ist aber kein Problem.
Ein Standard Beitragsbild festlegen
Das Web ist in den letzten Jahren immer stärker visuell geprägt. Kaum eine Website kommt ohne Bilder aus. Vor mittlerweile acht Jahren wurden die Beitragsbilder in WordPress eingeführt und sind heute nicht mehr wegzudenken. Die meisten aktuellen Themes verwenden Beitragsbilder in der Übersicht der letzten Beiträge.
Warum man ungenutzte Plugins und Themes löschen sollte
Eine sehr häufige Frage die Anzahl installierter Plugins und Themes betreffend ist, ob diese die Geschwindigkeit von WordPress negativ beeinflussen. Zumindest diesbezüglich sind Bedenken jedoch völlig unbegründet. Lediglich das aktive Theme sowie aktive Plugins haben Einfluss auf die Performance. Es gibt aber einen weiteren Aspekt, der leider oft nicht bedacht wird.
Schutz vor versehentlichem Veröffentlichen
Mit Sicherheit werden mir einige zustimmen, dass die Lage des Veröffentlichen-Buttons in WordPress nicht ganz optimal ist. Er befindet sich genau an der gleichen Stelle wie der Aktualisieren-Button bei bereits veröffentlichten Beiträgen. Bestimmt hat so ziemlich jeder schon einmal versehentlich einen noch nicht fertigen Artikel veröffentlicht.
Ganz einfach zu kostenlosen und legalen Bildern
So ziemlich jeder Blogger benötigt Bildmaterial, entweder Illustrationen oder Fotos. So mancher Blogger kommt gar nicht umhin, die benötigten Bilder selber zu erstellen. Viele andere finden im Internet eine Unmenge an Material.
Ist es zu früh für Gutenberg?
Das ist der vorerst letzte Artikel über den künftigen neuen WordPress Editor. Versprochen. Aber die Frage drängt sich auf, warum es die Macher von WordPress mit Gutenberg so eilig haben.
Gutenberg – was kann der Neue?
Der Editor Gutenberg, der sich derzeit noch in der Entwicklung befindet, soll der neue Editor für WordPress zum Erstellen von Beiträgen und Seiten werden. Nachdem ich mich im letzten Artikel mit der Kritik an dem Projekt auseinandergesetzt habe möchte ich diesmal zeigen, was der Editor bringen wird.
Alles gut mit Gutenberg?
Der Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern ist der Namenspatron eines völlig neuen Editors für WordPress. Bereist seit geraumer Zeit wird das Projekt hitzig diskutiert. Was steckt dahinter?
Was bringt WordPress 4.9?
In Kürze soll die erste Beta-Version der kommenden WordPress Version 4.9 erscheinen. Die endgültige Veröffentlichung ist für Mitte November geplant. Werfen wir einen Blick auf die angekündigten Neuerungen.