So fügt man HTML-Code in WordPress ein
WordPress ist ein unkompliziertes CMS, um Inhalte zu veröffentlichen. Mit unserer Anleitung lernst du, wie du HMTL-Code in WordPress einfügen kannst.
WordPress ist ein unkompliziertes CMS, um Inhalte zu veröffentlichen. Mit unserer Anleitung lernst du, wie du HMTL-Code in WordPress einfügen kannst.
Im Idealfall stimmt das Design deiner Website mit deinen Vorstellungen und deiner Markenidentität überein. Was, wenn jedoch die Einstellungen eines vorgefertigten WordPress Themes nicht ausreichen und du mit dem Design deiner WordPress Website nicht zu 100 % zufrieden bist? Das Zauberwort heißt CSS. Mithilfe dessen kannst du Feinheiten wie Farben, Schriftarten, Blöcke oder Elemente anpassen….
Im Folgenden erklären wir dir im Detail, wie du ein WordPress-Theme für deine Website installieren kannst. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vorab kurz zur Erklärung: WordPress-Themes sind Vorlagen, mit denen du einfach ohne Erfahrung mit Coding oder Webdesign das Layout und das Design deiner Seite verändern kannst. Je nachdem welches Theme du benutzen möchtest, können…
Permalinks gehören zu den wichtigsten Parametern einer WordPress-Seite und sollten sofort nach dem Start deiner neuen Website festgelegt werden. In diesem Artikel erklären wir dir, was Permalinks sind, wie du sie anpasst und wie du Probleme einfach beheben kannst. Was sind Permalinks in WordPress? Permalinks sind die gleichbleibenden URLs der einzelnen Seiten und Beiträge deiner…
Klein, aber oho – so kann man Favicons wohl am besten beschreiben. Denn die kleinen Website Icons am Tab im Browser sind das Erkennungsmerkmal für deine Website und stärken die Identität der Marke. Ein Favicon für eine WordPress Seite zu erstellen, ist unkompliziert. Ebenso einfach ist es, ein WordPress Favicon einzufügen oder zu ändern. Wir…
WordPress ist das mit großem Abstand am häufigsten genutzte Content Management System. Da liegt es auf der Hand, dass es für Hacker ganz besonders interessant ist. Deshalb stellt sich die Frage, ob WordPress sicher genug ist. Es ist ein Irrtum, zu glauben, dass die eigene Website für Hacker nicht interessant ist. In der Regel ist…
WordPress basiert auf der Programmiersprache PHP, die auf Deinem Webserver installiert ist. Es empfiehlt sich, eine möglichst aktuelle Version von PHP zu verwenden. So findest Du heraus, welche PHP-Version aktuell auf Deinem Server läuft. Die Verwendung einer veralteten Version von PHP ist aus zwei Gründen nicht sinnvoll. Erstens stellt der Einsatz einer älteren Version ein…
Viele Hoster bieten Installationsroutinen an, mit denen sich Anwendungen am Webserver mit wenigen Clicks installieren lassen. Meist gehört auch WordPress dazu. Trotzdem kann es Sinn machen, WordPress selbst zu installieren. Wenn Dein Hoster keine sogenannte 1-Click-Installation von WordPress anbietet, musst Du die Installation ohnehin selbst vornehmen. Davor brauchst Du kein Angst zu haben. Bei WordPress…
In letzter Zeit stellen immer mehr Websites auf HTTPS um. Warum ist das so? Was ist HTTPS und was hat es mit SSL zu tun? Was bringt HTTPS und warum sollte ich mich damit beschäftigen? Was HTTPS ist, ist im Grunde schnell geklärt. Bei HTTPS handelt es sich um die verschlüsselte Varainte von HTTP, das…