So fügt man HTML-Code in WordPress ein
WordPress ist ein unkompliziertes CMS, um Inhalte zu veröffentlichen. Mit unserer Anleitung lernst du, wie du HMTL-Code in WordPress einfügen kannst.
WordPress ist ein unkompliziertes CMS, um Inhalte zu veröffentlichen. Mit unserer Anleitung lernst du, wie du HMTL-Code in WordPress einfügen kannst.
Will man online mit einem WordPress-Webauftritt Geld verdienen, muss man in der Regel eine grundsätzliche Entscheidung treffen. Welche der folgenden zwei Optionen würdest du wählen: A) Kauf einer bestehenden WordPress-Seite, die monatlich etwa 1.000 € Gewinn macht und dich einmalig 25.000 € kostet oder B) Vollständige Selbsterstellung der Seite mit WordPress, was mitunter sechs Monate…
Vielleicht hast du schon mal eine WordPress Website gesehen, die dir besonders gut gefallen hat. Wäre es nun nicht interessant zu wissen, welches Theme diese Seite verwendet? So könntest du die grundlegenden Designelemente der anderen Website auf deine eigene Website übertragen und müsstest das Design nicht komplett neu erfinden. Wir zeigen dir drei einfache Wege…
Im Idealfall stimmt das Design deiner Website mit deinen Vorstellungen und deiner Markenidentität überein. Was, wenn jedoch die Einstellungen eines vorgefertigten WordPress Themes nicht ausreichen und du mit dem Design deiner WordPress Website nicht zu 100 % zufrieden bist? Das Zauberwort heißt CSS. Mithilfe dessen kannst du Feinheiten wie Farben, Schriftarten, Blöcke oder Elemente anpassen….
Im Folgenden erklären wir dir im Detail, wie du ein WordPress-Theme für deine Website installieren kannst. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vorab kurz zur Erklärung: WordPress-Themes sind Vorlagen, mit denen du einfach ohne Erfahrung mit Coding oder Webdesign das Layout und das Design deiner Seite verändern kannst. Je nachdem welches Theme du benutzen möchtest, können…
Permalinks gehören zu den wichtigsten Parametern einer WordPress-Seite und sollten sofort nach dem Start deiner neuen Website festgelegt werden. In diesem Artikel erklären wir dir, was Permalinks sind, wie du sie anpasst und wie du Probleme einfach beheben kannst. Was sind Permalinks in WordPress? Permalinks sind die gleichbleibenden URLs der einzelnen Seiten und Beiträge deiner…
WordPress gehört zu den beliebtesten Anwendungen, wenn es um das Aufbauen von Webseiten geht. Die Software macht es einfach, Inhalte zu erstellen und eine Website auf dem neusten Stand zu halten. Obwohl WordPress zum größten Teil selbsterklärend ist, fehlt im Dashboard die Möglichkeit eine WordPress Seite zu duplizieren. Wir erklären dir, warum es nützlich sein…
Klein, aber oho – so kann man Favicons wohl am besten beschreiben. Denn die kleinen Website Icons am Tab im Browser sind das Erkennungsmerkmal für deine Website und stärken die Identität der Marke. Ein Favicon für eine WordPress Seite zu erstellen, ist unkompliziert. Ebenso einfach ist es, ein WordPress Favicon einzufügen oder zu ändern. Wir…
Anfang Dezember erscheint Version 5.6 von WordPress. Damit ist es Zeit, einen Blick auf den ersten Release Candidate zu werden. Was bringt die neue Version? Die #wpversion 5.6 steht in den Startlöchern. Die Veröffentlichung ist für den 8. Dezember geplant. Ich habe mir den Release Candidate 1 installiert. Automatisierte WordPress Major Version Updates Damit wichtige…