Wenn für einen Beitrag nicht manuell ein Textauszug erstellt wurde verwendet WordPress standardmäßig die ersten 55 Wörter des Beitrags als Vorschau-Text. Mit diesem Codeschnipsel wird der erste Absatz unabhängig von der Textlänge verwendet.
WordPress 5.4 kommt
Das nächste sogenannte Major Release von WordPress steht in den Startlöchern. Ende März soll die Version 5.4 erscheinen. Was wird sie bringen? Werfen wir einen ersten Blick auf die aktuelle Entwicklungsversion.
Lazy Loading ohne JavaScript
Jeder Besucher schätzt eine schnell ladende Webseite. Beim sogenannten Lazy Loading werden daher Bilder erst bei Bedarf nachgeladen. Bisher war dies nur mit JavaScript möglich. Das ändert sich jetzt.
Erhält WordPress eine XML Sitemap Funktion?
Eine XML Sitemap ist ein wichtiges Werkzeug in der Suchmaschinenoptimierung. Es gibt zahlreiche Plugins dafür. In Zukunft wird möglicherweise eine XML Sitemap in WordPress selbst zur Verfügung stehen.
Basis-Wissen – #11 Wie sicher ist WordPress?
WordPress ist das mit großem Abstand am häufigsten genutzte Content Management System. Da liegt es auf der Hand, dass es für Hacker ganz besonders interessant ist. Deshalb stellt sich die Frage, ob WordPress sicher genug ist.
WordPress-Mythen auf den Grund gegangen – #4 eine WordPress Website ist gratis
Ist eine WordPress Website wirklich kostenlos? Die Frage ist einfach. Die Antwort ist nicht ganz so einfach. Es gibt verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Sehen wir uns die Fakten an.
Was bringt WordPress 5.3?
Das offizielle Erscheinen der neuen WordPress Version ist für 12. November geplant. Derzeit ist der dritte Release Candidate verfügbar. Ein erster Blick auf das, was kommt.
WordPress-Macher Automattic kauft Blogging-Plattform Tumblr
Im Jahr 2013 zahlte Yahoo für das 2007 gegründete Tumblr etwa eine Milliarde Dollar. Mit die Übernahme von Yahoo wechselte Tumblr 2017 in den Besitz von Verizon. Jetzt übernimmt Automattic die Plattform zum Schnäppchenpreis.
WordPress schützt sich selbst vor gefälschten Updates
Erst vor Kurzem erhielt WordPress einen längst überfälligen Schutz. Die Update-Pakete werden nun digital signiert. So wird die Installation gefälschter Updates künftig verhindert. Die Bedrohung ist durchaus real.