Ähnlich wie in der Mode gibt es auch beim Webdesign Trends, die kommen und gehen. Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt. Ein guter Zeitpunkt für einen Blick in die Kristallkugel. Welche Design-Trends werden wir im Jahr 2019 im Web sehen?
Die Verwendung von HTTPS für die eigene Website bringt viele Vorteile. Die Privatsphäre der Besucher wird besser geschützt, die Ladezeit Deiner Website verkürzt sich und Dein Suchmaschinen-Ranking verbessert sich.
In letzter Zeit stellen immer mehr Websites auf HTTPS um. Warum ist das so? Was ist HTTPS und was hat es mit SSL zu tun? Was bringt HTTPS und warum sollte ich mich damit beschäftigen?
Die Auswahl eines geeigneten Hosters für das eigene Webprojekt ähnelt der Auswahl einer Wohnung. Es dauert einige Zeit, bis man es sich in der neuen Wohnung so eingerichtet hat, dass man sich zu Hause fühlt. Bei dem Ort, an dem Dein Blog wohnt, ist es ähnlich.
Je schneller die Internet-Zugänge werden, umso schwergewichtiger werden die Websites. Damit sinkt wieder die Ladegeschwindigkeit. Das führt dazu, dass die Internetnutzer nach noch mehr Bandbreite verlangen. Sobald diese verfügbar ist, legen auch die meisten Websites im Umfang wieder zu. Ein ewiger Kreislauf.
Man nennt es Burtalist Webdesign. Die Bezeichnung ist passend. Es ist so ganz anders. Ein Design, das mit allen Konventionen bricht. Roh, hart, radikal. Nicht unbedingt schön im herkömmlichen Sinn. Aber es schafft Aufmerksamkeit. Damit erfüllt es seinen Zweck.
Die Ladezeit einer Website ist eines der wichtigsten Erfolgskriterien. Deshalb ist natürlich die Geschwindigkeit des verwendeten Content Management Systems von Interesse. Im dritten Teil dieser losen Serie wende ich mich dem Mythos zu, dass WordPress ein langsames System ist.
Unter einem Cronjob versteht man eine wiederkehrende Aufgabe, die automatisiert ausgeführt wird. Für bestimmte Aufgaben hat WordPress ein Pseudo-Cron-System integriert. Einen echten Cronjob zur Automatisierung von WordPress zu verwenden hat durchaus Vorteile.
Bereits seit längerer Zeit ist die Ladegeschwindigkeit einer Website einer der vielen Faktoren, aus denen sich das Ranking einer Website im Index von Google errechnet. Bisher galt das nur für den Desktop-Index. Vor wenigen Tagen gab Google nun bekannt, ab Juli langsam ladende Websites auch im mobilen Index schlechter zu bewerten.
Affiliatelinks
Bei Links, die mit einem gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate- oder Provisions-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, dann erhalte ich für Deinen Einkauf eine Provision vom jeweiligen Anbieter. Für dich verändert sich der Preis dadurch selbstverständlich nicht. Diese Links tragen dazu bei, einen Teil der Kosten, die mit dem Betrieb dieser Website verbunden sind, zu decken.